Presse
Zurück zur ÜbersichtHier stellen wir die Presseinformationen und Bilder zur Ausstellung zum Download bereit. Das Bildmaterial ist ausschließlich für redaktionelle Beiträge im Zusammenhang mit der Präsentation im KunstHausWien honorarfrei freigegeben. Bitte verwenden in erster Linie Sie die kompletten Bild- und Urhebernachweise. Die bereitgestellten Bilder dürfen ohne vorherige Erlaubnis nicht beschnitten, überdruckt oder anderweitig verändert werden.
Mika Rottenberg
Antimatter Factory
27.02.-10.08.25
-
PRESSETEXT (Kurztext)
Mika Rottenberg
Antimatter FactoryPressekonferenz: Mittwoch, 26.02.2025
Mika Rottenberg (*1976) ist eine in New York lebende Künstlerin, die in ihrer Praxis Film, architektonische Installationen und interaktive kinetische Objekte kombiniert, um die Absurdität der ausufernden Warenproduktion in unserer heutigen hyperkapitalistischen Welt zu veranschaulichen. Von der Perlen- und Lebensmittelzucht bis hin zur Massenproduktion von Plastikartikeln in China, verweist Rottenberg auf humorvolle Weise auf die Dringlichkeit, Ressourcen zu schonen, weniger zu konsumieren und nachhaltiger zu leben.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Tinguely in Basel und den Lehmbruck Museum in Duisburg.
Kuratorinnen
Sophie Haslinger und Barbara HorvathIn Kooperation mit Lehmbruck Museum Duisburg und Museum Tinguely Basel
-
Programm zur Ausstellung
Eröffnungsabend: Mittwoch, 26. Februar 2025 ab 17:00
Öffentliche Tour Antimatter Factory
So 23.03.2025, 11:00
So 27.04.2025, 11:00, ÖGS-Führung
So 25.05.2025, 11:00
So 22.06.2025, 11:00
So 27.07.2025, 11:00Artist Talk
Mika Rottenberg im Gespräch mit Kuratorin Barbara Horvath
Mi 26.02.2025, 18:00 – 19:00
In EnglishFilmscreening REMOTE
Ein Spielfilm von Mika Rottenberg & Mahyad Tousi
Fr 07.03.2025, 18:00 – 19:30
Urania Kino, Uraniastr. 1, 1010 Wien
OmeU / Original with English subtitles, 91 min
Kooperation mit VHS Wiener Urania Kino
Tickets über die Website des Urania KinosCurators’ Tours
Mit Barbara Horvath
Sa 22.03.2025, 15:00 – 16:00
Mit Sophie Haslinger
Do 08.05.2025, 18:00 – 19:00Future Talk: Climate x Change
Plastik und die Folgen
Do 10.04.2025, 18:00 – 19:30Kinder-Ferienspiel: Fantastische Plastik-Esser
Mo – Mi 14.04 – 16.04.2025
10:30 – 12:00 & 13:00 – 14:30
In Kooperation mit WIENXTRAWorkshop: Noodle Factory
Mit Saliva collective
Sa 17.05.2025, 14:00 – 17:00
Deutsch und Englisch
Tickets im Online Ticketshop erhältlichTour: Im Dialog
Mit Transformationspsychologin Irina Nalis
Mi 04.06.2025, 18:00 – 19:30
Tickets im Online Ticketshop erhältlichRepaircafé
Alte Kleidung neu gedacht
Sa 08.08.2025, 15:30 – 19:00
In Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum 3, Wiener Hilfswerk
Teilnahme kostenlos
Hier anmelden -
PRESSEBILD Portrait Mika Rottenberg
-
PRESSEBILDER "Antimatter Factory"
-
-
© Mika Rottenberg, Lampshare, 2024 © Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth Photo: Pete Mauney
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth Photo: Pete Mauney
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth Installation view, Museum Tinguely, Basel, 2024 Photo: Pati Grabowicz
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth Installation view, New Museum, New York, 2019 Photo: Dario Lasagni
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth Photo: Zak Kelley
-
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth Installation view, Museum Tinguely, Basel, 2024 Photo: Pati Grabowicz
-