Presse
Zurück zur ÜbersichtHier stellen wir die Presseinformationen und Bilder zur Ausstellung zum Download bereit. Das Bildmaterial ist ausschließlich für redaktionelle Beiträge im Zusammenhang mit der Präsentation im KunstHausWien honorarfrei freigegeben. Bitte verwenden in erster Linie Sie die kompletten Bild- und Urhebernachweise. Die bereitgestellten Bilder dürfen ohne vorherige Erlaubnis nicht beschnitten, überdruckt oder anderweitig verändert werden.
Jahresüberblick 2025
Grüner den je!
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
-
Presseinformation
Das KunstHausWien über eine erfolgreiche Bilanz 2024 mit mehr Besucher:innen und weniger CO2, und einem Programmausblick auf 2025:
Personalen von Mika Rottenberg und Julius von Bismarck; prozesshaftes Ausstellen im Projektraum Garage.Finden Sie Folgend die gesamte Pressemappe zum Download:
-
Pressemappe Jahresprogramm 2025 zum Download
Pressemappe_Jahresprogramm_2025.pdf
-
Pressebilder
-
-
© Mika Rottenberg, Lampshare, 2024 © Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth Photo: Pete Mauney
-
© Julius von Bismarck We Were All Naked (Elephant Ear) 2023 © Julius von Bismarck; VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Tino Kukulies
-
© Gravel Mischung, Foto Tom Zeitlhuber
-
© Grüne Wäsche Wien, Foto Tomash Schoiswohl
-
© FuzzyEarth, Warm Rain, Foto: Daniel Ranki
-
-
Links zu den Ausstellungen und Projekten 2025
Mika Rottenberg. Antimatter Factory
27.02. – 10.08.2025
Eröffnung: 26.02.2025
Kuratiert von Barbara Horvath und Sophie HaslingerJulius von Bismarck.
10.09.2025 – 08.03.2026
Eröffnung: 09.09.2025, 19:00
Kuratiert von Sophie HaslingerProjektraum Garage
Plastic Matters
27.02.–25.05.2025
Eine Ausstellung in Kooperation mit Fantoplast und Precious Plastic Vienna
Kuratiert von Stephan Kuss & Veronika HacklGrüne Wäsche Wien
14.06.–28.09.2025
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien, Fachbereich Kunst und Bild | Kontext
Kuratiert von Stephan Kuss, Veronika Hackl & Tomash SchoiswohlFuzzy Earth
the belly knows before the brain
16.10.2025–25.01.2026
Kuratiert von Stephan Kuss & Veronika Hackl