Linien der Landschaft
Projektpräsentation
Linien der Landschaft
Projektpräsentation
Über mehrere Wochen setzten sich die Teilnehmer*innen des Projekts Linien der Landschaft mit den Kunstwerken Julius von Bismarcks auseinander. In kraftvollen Bildern, mit technischen Erfindungen und extremen Versuchsanordnungen befragt der Künstler die menschliche Wahrnehmung und das Verhältnis von uns Menschen zu dem, was wir „Natur“ nennen. Wie beeinflussen etablierte Narrative unsere Wahrnehmung der Natur und somit auch die Realität der Menschen? Und wie wird unsere Sichtweise auf die Natur durch bildliche Darstellungen in der Kunst beeinflusst?
In Anlehnung an die Arbeit Landscape Painting beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit ihrer direkten Umwelt, gestalteten Naturszenen aus gefundenen Materialien und ahmten den Prozess des Bemalens und Abbildens von Landschaften im Kleinformat nach. Aus dieser Auseinandersetzung sind Miniaturdioramen und Fotografien entstanden, die im Rahmen der Projektpräsentation im Ausstellungsraum ausgestellt sind.
Linien der Landschaft ist ein Projekt von KunstHausWien. Museum Hundertwasser und dem Verein „GiN“ – Gemeinwesenintegration und Normalisierung in Kooperation mit Hunger auf Kunst und Kultur im Rahmen von Kultur-Transfair XV, einer Projektschiene, die durch das Vermehrt-Schönes Sponsoringprogramm der Erste Bank ermöglicht wird.
Mi 12.11.2025, 16:00–17:00
Ort: 4. Obergeschoß
Mit gültigem Ausstellungsticket kostenlos