Donnerwetter, Blitz und Feuer
Schulführung in der Ausstellung Normale Katastrophe
Schulführung in der Ausstellung Normale Katastrophe
Donnerwetter, Blitz und Feuer
Auf Anfrage
Was ist eigentlich eine „normale Katastrophe“? Als sogenanntes Oxymoron – die Kombination gegensätzlicher Begriffe – scheint die Formulierung auf einen Widerspruch abzuheben. Doch tatsächlich beschreibt sie einen realen Zustand: Durch die menschengemachte Klimakrise werden Wetterextreme zunehmend zum scheinbar normalen Alltag.
Donnerwetter, Blitz und Feuer – all diese Naturphänomene sind in Julius von Bismarcks Arbeiten zu finden. Der Künstler beschäftigt sich in seinen Werkserien mit der Frage, wie der Mensch die Natur wahrnimmt und wie diese Wahrnehmung die Natur wiederum beeinflusst. Dabei verknüpft er Wissenschaft, Technik und Kunst miteinander, um seine visionären Ideen umzusetzen.
Der interaktive Rundgang für Schüler*innen bietet Einblicke in die eindrucksvollen Werkserien des Künstlers, bestehend aus Fotografien, Videoarbeiten und Installationen. Zusammen werden die künstlerischen Arbeiten aktiv erkundet und analysiert. Im Vordergrund steht dabei ein spielerischer Lernansatz, der das Interesse weckt, mehr zu erfahren.
Alter: ab der 5. Schulstufe - individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst. Auf Wunsch in einfacher Sprache.
Dauer: 60 oder 90 Minuten
Kosten: 5 € bzw. 6 € pro Schüler*in
Sprachen: Deutsch, Englisch
Gruppengröße: max. 25 Schüler*innen, ab der 26. Person wird die Gruppe geteilt geführt