Wenn der Wind weht - Katalog
Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst
Wenn der Wind weht
Wind bewegt - die Dinge, die in den Wind geraten, ebenso wie die Gedanken der Menschen, die zu allen Zeiten das Phänomen in Worten und in Bilder zu fassen versuchten.
Das Buch Wenn der Wind weht / When the Wind Blows erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im KUNST HAUS WIEN, in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Es präsentiert mehr als zwanzig künstlerische Positionen, die die unsichtbaren Elemente Luft, Wind und Atem auf unterschiedliche Weise sichtbar machen. Ernst Strouhal spürt in seinem Text „Der fliegende Robert und die Seinen" (Kultur-)Geschichten vom Wind nach, während die Kuratorinnen Verena Kaspar-Eisert und Liddy Scheffknecht das Medium Luft und Luft als Medium in der zeitgenössischen Kunst untersuchen.
Mit Beiträgen von: Ernst Strouhal, Verena Kaspar-Eisert, Liddy Scheffknecht, Philipp Blom, Helga Kromp-Klob
und künstlerischen Positionen von: Hoda Afshar, Bigert & Bergström, Julius von Bismarck, Busts Institute, Ólafur Elíasson, Karin Fisslthaler, Ana Grlic, Isabelle Ha Eav, Jana Hartmann, Ayumi Ishii, Sophie Jung, Sjoerd Knibbeler, Ulrike Königshofer, Eduardo Leal, Emily Parsons-Lord, Peter Piller, Werner Reiterer, Roman Signer, Lydia Simon, Ulay/Marina Abramovic, Nadim Vardag, Niina Vatanen, Susan Walsh
Im Onlineshop und vor Ort erhältlich
Strouhal,
Kaspar-Eisert, Scheffknecht, Blom, Kromp-Kolb
Wenn der
Wind weht
231 Seiten
Preis € 38.99,-
erschienen
im de Gruyter Verlag
ISBN
978-3-11-078520-3