Archiv
Jahr
-
Louis C. Tiffany
07.06.-23.09.01
Louis Comfort Tiffany war der Sohn von Charles Louis Tiffany, der im 19. Jahrhundert das legendäre New Yorker Silber- und Juweliergeschäft Tiffany & Co. gegründet hatte, das Präsidenten und Könige zu seinen Kunden zählte, darunter auch Englands Königin Victoria. Louis weigerte sich, in die Firma des Vaters einzutreten und beschloß, Maler zu werden. Nach dem Schulabschluß im Jahre 1866 nahm er mit 18 Jahren Kunstunterricht beim amerikanischen Landschaftsmaler George Inness, der ihm die Liebe zur Natur vermittelte. Mehr -
Snowdon. Photographs - Eine Retrospektive
15.02.-27.05.01
Als erstes Museum Österreichs veranstaltet das KunstHausWien eine Retrospektive der Arbeiten Snowdons, eines der vielseitigsten Photographen seiner Generation. Die Ausstellung wird viele seiner witzigen Modephotos präsentieren, aber auch die Portraitaufnahmen, für die er vor allem bekannt geworden ist. Gezeigt werden auch seine legendären Dokumentarphotos für das Magazin der Sunday Times, die ihn von seiner neugierigen und sozialbewußten Seite zeigen. Mehr -
In Memoriam Friedensreich Hundertwasser: Gehasst-Gebaut-Geliebt
30.11.00-25.02.01
EINE NATUR- UND MENSCHENGERECHTERE ARCHITEKTUR In dieser Ausstellung wurden zum ersten Mal 20 Hundertwasser-Architekturmodelle und Dokumentationen von realisierten Projekten in aller Welt gezeigt. Mehr -
Manfred Deix. Good Vibrations
25.05.-05.11.00
Wir freuen uns, im KunstHausWien eine Ausstellung ganz besonderer Art präsentieren zu können: Das Werk des österreichischen Karikaturisten und Satirikers Manfred Deix in einer Übersicht der letzten 45 Jahre. Die Ausstellung wurde konzipiert und zusammengestellt von Manfred Deix in Zusammenarbeit mit dem KunstHausWien. Mehr -
Meister des 20. Jahrhunderts. Tapisserie
10.02.-14.05.00
Wir zeigen über 50 Meisterwerke der Tapisserie von Werken der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts (Romare Bearden, Alexander Calder, Marc Chagall, Corneille, Stuart Davis, Sonia Delaunay, Max Ernst, Maurice Estève, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Le Corbusier, Fernand Léger, Jean Lurçat, Roberto Matta, Joan Miró, Pablo Picasso), erstmals zusammengestellt für das KunstHausWien, kuratiert von Jacob Baal-Teshuva. Mehr -
Peter Beard. Stress & Density
09.09.99-16.01.00
Peter Beards Leben liefert den Stoff, aus dem Hollywood-Epen gemacht werden: Urgroßvater G.G. Hill gründete im 19. Jahrhundert die amerikanische Great Northern Railroad Company und hinterließ bei seinem Tode ein Vermögen von ungefähr 53 Millionen Dollar. Tabakerbe Pierre Lorillard, der Großvater Peter Beards, gründete die Firma Tuxedo, er erfand auch den Smoking als Abendanzug der feinen Gesellschaft. Mehr -
School of London
12.05.-29.08.99
Die Bezeichnung “School of London” - 1976 vom aus Amerika stammenden Maler Ronald B. Kitaj geprägt, um auf die außerordentliche Vielfalt und Vitalität hinzuweisen, die er in der zeitgenössischen Kunst Englands vorgefunden hatte - gilt im wesentlichen einer Gruppe von Künstlern, die in den 50er Jahren in der britischen Hauptstadt lebten und sich trotz des Aufkommens und der späteren Dominanz der abstrakten Kunst der Erneuerung der figurativen Malerei verschrieben hatten. Mehr -
Jean-Michel Basquiat. Paintings and Works on Paper
11.02.-02.04.99
Das KunstHausWien ist stolz darauf, zum ersten Mal in Österreich eine umfassende Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen des amerikanischen Künstlers Jean-Michel Basquiat, der einer der bedeutendsten charismatischen und leuchtenden Sterne der späten achziger Jahre ist, zu präsentieren. Mehr -
Peter Lindbergh. Images of Women
10.09.98-31.01.99
Eine Retrospektive mit 200 Originalfotos, darunter zahlreiche bisher nicht gezeigte Bilder. Mehr -
Picasso. "Die geheime Sammlung"
14.05.-30.08.98
Das KunstHausWien ist besonders stolz, in der Reihe der bedeutenden Museumsausstellungen mit PABLO PICASSO - DIE VERBORGENE SAMMLUNG einen weiteren gewichtigen Akzent im kulturellen Angebot zu setzen und einen Beitrag zur Bereicherung des Ausstellungsangebotes in Österreich zu leisten. Mehr