Archiv
Jahr
-
Cecil Beaton. Portraits
07.10.04-09.01.05
Aus Anlass des hundertsten Geburtstages von Cecil Beaton war im KUNST HAUS WIEN von 7. Oktober 2004 bis 9. Jänner 2005 die über 200 Fotos und Illustrationen umfassende Ausstellung CECIL BEATON. Portraits aus der National Portrait Gallery, London, zu sehen. Mehr -
Niki de Saint Phalle. Die Geburt der Nanas
19.05.-26.09.04
Von 19. Mai bis 12. September 2004 zeigte das KUNST HAUS WIEN schließlich in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover in Österreich unter dem Titel Die Geburt der Nanas noch nie ausgestellte frühe Werke von NIKI DE SAINT-PHALLE (Zeichnungen, Gemälde, Assemblagen, Skulpturen). Mehr -
Andreas H. Bitesnich. Photography
12.02.-09.05.04
Das KunstHausWien präsentierte erstmals in Österreich eine Werkschau mit 110 Exponaten des Wiener Fotografen Andreas H. Bitesnich aus den vier Themen-bereichen seiner bis dahin erschienen Bücher „Nudes", „Woman", „Travel" und „On Form". Mehr -
Arik Brauer. Schieß nicht auf die blaue Blume...!
11.09.03-01.02.04
Am 4. Jänner 2004 feiert der Künstler seinen 75. Geburtstag, heute lebt und arbeitet Arik Brauer in Wien und Israel. Die umfangreiche Werkschau mit 150 Exponaten wurde von Brauer in 9 Themenbereiche gegliedert: Blumen und Bäume, Krieg und Frieden, Bibel und Lozelach, Alles Winter, Die Zauberflöte, Die bunte Bande, Schachmatt, Musenküsse, Gewissensbisse. Zu sehen sind neben Gemälden erstmals auch Skulpturen Arik Brauers. Mehr -
Bernhards Österreich - Hundertwassers Paradiese
12.06.-31.08.03
Diese Doppelausstellung vereint zum ersten Mal zwei große Photo-serien von Erika Schmied, die in eindrucksvollem Kontrast zueinan-der stehen. Erika Schmied war viele Jahre hindurch auf den Spuren zweier großer Österreicher unterwegs, die sich unterschiedlicher kaum denken lassen. Mehr -
Daniel Spoerri. Der Zufall als Meister
20.02.-01.06.03
Die Ausstellung umfasst ca. 150 Exponate, die Daniel Spoerris Werk von 1960 bis 2001 zeigen. Wichtige Arbeiten aus den Zyklen "Morduntersuchungen", "Künstlerpaletten", "Sevilla-Serie", "Anatomische Kabinette", "Karneval der Tiere", "L‘Histoire des boîtes à lettres" und "Background Landscapes" sind für diese Ausstellung zusammengestellt worden. Mehr -
Lob der Malerei. Hauptwerke der Gruppe "Wirklichkeiten"
04.10.02-09.02.03
Erstmals zeigt das KunstHausWien 120 Werke der legendären österreichischen Künstlergruppe WIRKLICHKEITEN aus den Jahren 1963 bis 1975. Der Ausstellungstitel „Lob der Malerei“ ist gewählt nach einem Werk von Kurt Kocherscheidt. (22.5.1940 - 13.11.1992) Mehr -
David LaChapelle
06.06.-22.09.02
Wir freuen uns, als weitere Premiere in Österreich im Jahr 2002 eine umfangreiche Präsentation mit 130 Werken von Starphotograph David LaChapelle ankündigen zu können. Mehr -
Pierre & Gilles. Arrache mon Coeur
14.02.-26.05.02
Wir freuen uns, erstmals in Österreich eine umfangreiche Ausstellung der französischen Künstler Pierre & Gilles zeigen zu können. 1976 trafen sie sich auf einer Party in Paris, seitdem arbeiten und leben sie gemeinsam. In ihrer Kunst verschmelzen Photographie (Pierre) und Malerei (Gilles). Am Beginn standen Portraits von Persönlichkeiten wie Salvador Dalì, Catherine Deneuve, Claudia Schiffer, Paloma Picasso oder Yves Saint-Laurent und Jean-Paul Gaultier, heute sind es u.a. Laetitia Casta, Dalida und Juliette Greco. Mehr -
Die Naive. Aufbruch ins Verlorene Paradies
04.10.01-03.02.02
Mit einer repräsentativen Auswahl von rund 200 Bildern aus dem Museum Charlotte Zander im Schloß Bönnigheim bei Stuttgart zeigt das KunstHausWien einen Ausschnitt der weltweit größten Sammlung für Naive Kunst und Art Brut. Mehr